|
Buzz Aldrin's Space Program Manager |
Buzz Aldrin's Space Program Manager ist ein Rundenstrategiespiel, das die Anfänge der Raumfahrt vermittelt. Spieler leiten eine Weltraumbehörde mit dem Ziel, den ersten bemannten Mondflug zu realisieren. Die glaubwürdige Umsetzung erfolgte mit wissenschaftlicher Beratung von Buzz Aldrin.
|
Das Programm ist seit 10/2014 für Windows und seit 12/2014 für Mac erhältlich.
Versionen für iPad und Android sollen später folgen.
Das Programm wird direkt beim Hersteller Slitherine und auf Steam angeboten.
Ein deutsches Benutzerhandbuch ist vorab zum Download verfügbar.
|
Alle Angaben ohne Gewähr.
|
Übersicht |
Spielstart im Jahr 1955
3 Schwierigkeitsgrade (gestuft nach Startkapital und Folgen von Fehlschlägen)
Siegbedingung für USA oder UDSSR: erster bemannten Mondflug
Siegbedingung für GSA (Globale Raumfahrtbehörde): bemannter Mondflug bis zum Jahr X
Alternative Spielwege (historische und fiktive Weltraumprojekte)
Animierte Raumfahrtmissionen mit verschiedenen Stadien und Risikosimulationen
Multiplayer-Modus
|
Besonderheiten |
Spielrunden in Form von Quartalen
Bewilligte Geldmittel sind abhängig vom Prestige
Prestige ist abhängig von erfolgreichen Missionen
Erfolgreiche Missionen sind abhängig von der Personalqualität und Forschungsreife
Forschungsverwaltung erfordert die optimale Wahl hilfreicher Missionsziele
Personalverwaltung erfordert die optimale Wahl und Fortbildung von Spezialisten
|
Spielmodule |
Einrichtungsverwaltung (Bau von Gebäuden für das Weltraumprogramm)
Personalverwaltung (Astronauten, Flugkontrolle, Forschung und Entwicklung)
Verwaltung von Raketenprogrammen (Trägersysteme)
Verwaltung von Nutzlastprogrammen (Flugzeuge, Satelliten, Astronautenmodule)
|
Einrichtungen |
Astronautenzentrum (Ausbildung von Astronauten)
Büro für Öffentlichkeitsarbeit (Kontakt mit Investoren)
Flugkontrolle
Montagehallen
Museum
Observatorium
WIT-Zentrum (Forschung&Entwicklung, Wissenschaft/Technik)
Zentrale (Auswahl von Programmen)
|
Fähigkeiten von Astronauten |
Fitness
Forschung (Wissenschaft)
Führungsqualität
Pilot (Navigation)
Weltraumausstieg (Außenbordeinsätze)
|
Spezialgebiete von Flugkontrolleuren |
Antrieb
Besatzung (Lebenserhaltung) und Nutzlast
Flugbahn und Steuerung
Operative Missionskontrolle
Raumfahrzeugsysteme
|
Spezialgebiete von Forschern und Entwicklern |
Bemannte Raketen (Trägerraketen für Astronauten
Unbemannten Raketen (Trägerraketen für Raumsonden)
Raumanzüge
Raumschiffe (Raumfahrzeuge)
Raumsonden (Satelliten)
|
PC-Version: Minimale Systemvoraussetzungen |
Windows XP/Vista/7/8
Dual Core-Prozessor mit 1.33 GHz
2 GB RAM (1 GB für Windows XP)
Grafiklösung mit 256 MB Videoram
Grafikauflösung mindestens 1366x768 Bildpunkte
3 GB Speicherplatz
|
MAC-Version: Minimale Systemvoraussetzungen |
Mac OS 10.6+
Dual Core-Prozessor mit 1.33 GHz
2 GB RAM
Grafiklösung mit 256 MB Videoram
1.5 GB Speicherplatz
|
|
|
Testvideo
|
Let's Play
|
Zitat (Testvideo): "Das Remake von Race to Space fällt fast 20 Jahre später
immer noch überraschend fesselnd aus und überzeugt
trotz der schlichten Präsentation mit viel guter Tiefe und Atmosphäre."
|
Buzz Aldrin's Space Programm Manager bei Steam:
Die Entwickler:
"Im Space Program Manager geht es um interessante Entscheidungen.
Raumfahrtmissionen bestehen aus vielen Phasen,
und alles hängt von den richtigen Vorbereitungen ab."
|
|
|
|