Vasallenstaaten
KI kann nicht mehr um Kriegserklärung gegen einen ihrer Vasallenstaaten bitten (!)
Vasallen können keine einseitigen Verteidigungsbündnisse mehr eingehen (!)
Problem mit Zufriedenheit durch Vasallen behoben.
Lufttransport in die Städte Ihrer Vasallen ist nun möglich.
Sie zahlen keine Unterhaltskosten für Einheiten, die sich auf dem Gebiet Ihrer Vasallen befinden.
Friedensschluss mit einem Vasallen nicht mehr möglich. Sprechen Sie direkt mit dem Hegemon.
Verbesserung der Vasallen-KI.
Kriegserklärung an einen Vasallen gilt nun auch für dessen Hegemon (statt dass dieser Ihnen den Krieg erklärt).
Vasallen-KI stellt nicht mehr ihr *gesamtes* Gold für den Handel zur Verfügung.
Vasallen-KI lehnt Gespräch mit ihrem Hegemon niemals ab.
Die KI berücksichtigt nun stärker die möglichen Kriegserklärungen, die der Annahme eines Vasallen folgen können.
Vasallen werden nicht mehr freigelassen, wenn ihr Hegemon eine Allianz eingeht.
-Behebt den Vasallen-/Verteidigungsbündnis-Exploit.
Haltung der Hegemon-/Vasallen-KI berücksichtigt das implizite Verteidigungsbündnis einer Vasallenschaft.
Benachbarte Grenzen haben keinen negativen Einflüssen mehr auf die Haltung der Hegemon-/Vasallen-KI.
Verteidigungsbündnisse mit Dritten haben keinen negativen Einfluss auf Vasallen-KI.
Vasallen können keine Geländefelder im Stadtradius von Städten ihres Hegemons besitzen, außer diese Geländefelder liegen näher an ihren eigenen Städten.
Wenn Sie mit einer Seite einen Friedensvertrag schließen, können Sie auch deren Vasallen keinen Krieg mehr erklären.
Negative Haltung der KI gegenüber Vasallen angepasst.
KI lehnt nun keine Vasallenschaft mehr aufgrund "zu großer Entfernung" ab, wenn man benachbart ist.
Große Generäle
Wenn ein allgemeiner Großer General einer Einheit hinzugefügt wird, bekommt diese Einheit keinen TXT_KEY-Namen mehr.
Erfahrungsschwellen Großer Generäle sind an die Produktionsrate Großer Persönlichkeiten gebunden
(Schwellen sind bei allen Geschwindigkeiten gleich, mit
Ausnahme von
Multiplayer
Anonymes Spiel: echte Spielernamen werden am Ende des Spiels enthüllt.
Fehler behoben, wodurch der anonyme Modus nicht immer anonym war.
Weitere Probleme mit anonymem Modus behoben.
- Staging Screen beim Laden eines Spielstandes zeigt nun nicht mehr die Namen der anderen Spieler an.
- "Warte auf Reaktion von ..." zeigt nicht mehr den Namen des Spielers an.
Problem mit Auswahl kürzlich bewegter Einheiten im Simultanspiel behoben.
Nun kann auch einem PitBoss-Spiel beigetreten werden, in dem nur noch KI-Spieler übrig sind.
PitBoss-kann-nicht-gestartet-werden-Fehler behoben.
PitBoss stürzt nicht mehr ab, wenn das Spiel gestartet wird, während gerade Spieler beitreten.
PitBoss stürzt nicht mehr ab, wenn große Mengen Text ins Chat-Fenster geschrieben werden.
Spiel kann nicht gestartet werden, wenn sich noch Spieler im Zivilisations-Auswahlbildschirm befinden.
MP-Absturz behoben, wenn ein Spieler bei geöffnetem Handels-Fenster ausgelöscht wird und einen Handel abschließt.
Auf neues GameSpy-SDK umgestiegen.
Für das Spiel per E-Mail werden keine automatischen Spielstände angelegt.
Unbeteiligte Einheiten werden nicht mehr bestraft, wenn sich eine andere Einheit bei auslaufendem Runden-Timer bewegt und ausgewählt bleibt.
"Logging aktiviert"-Meldung für MP-Modus hinzugefügt.
LAN: Netzwerk kann nicht mehr mit Anfragen zur Spielaktualisierung überflutet werden.
Grafik
Nicht-Shader-Version von Mehmed korrigiert.
Wenn zu viele einzelne Geländefelder auf der Welt neu gezeichnet werden müssen, wird zur Leistungssteigerung die gesamte Welt-Textur neu gezeichnet.
Moderne Hafen-Grafik korrigiert.
Problem behoben, wodurch der Kampfzoom nicht aktiviert wurde, nachdem im Popup zur Kriegserklärung auf "Ja" geklickt wurde.
Gitternetz-Absturz möglicherweise behoben.
Kublai / Qin getauscht.
Interface
Kampchancen größer als 99,9% werden als solche angezeigt (und nicht auf 100% gerundet).
Kampchancen kleiner als 0,1% werden als solche angezeigt (und nicht auf 0% gerundet).
Aktive Ressourcen-Vereinbarungen (1 von X) zeigen den richtigen Wert für X an.
Diplomatie-Fenster: Oben wird wieder die Haltung des Staatsoberhauptes angezeigt.
Neu generieren der Karte setzt die Statistiken im Info-Bildschirm zurück.
Orientierung der Geländefeld-Markierung verrät nicht mehr Ihre Position auf der Karte (nördliche oder südliche Hemisphäre).
Python-Ausnahme in Mouseover-Hilfe zur Geländefeld-Liste behoben.
Tooltips von Wassermühle und Werkstatt korrigiert.
Position des Mauszeigers im maximierten Fenstermodus korrigiert.
Sammelpunkte funktionieren nun auch mit automatischer Beförderung.
Das Annullieren einer Handelsvereinbarung im Diplomatieberater hat keinen Einfluss mehr auf offene Diplomatie-Fenster.
Fehlerhafte Punkte-Anzeige im Stadt-Bildschirm korrigiert, bei Spielen mit mehr als 20 Spielern.
Auslandsberater: Köpfe der Staatsoberhäupter sind nicht mehr abgeschnitten, wenn Handel mit Technologie oder Ressourcen nicht möglich ist.
Mouseover der Stadtleiste Große Persönlichkeiten zeigt verbleibende Runden.
Ihre Städte dürfen nun die gleichen Namen tragen, wie existierende Städte einer anderen Zivilisation (damit das Umbenennen nicht die Position Ihrer Gegner verrät).
Bei der Einnahme von Städten und der Geburt von Großen Persönlichkeiten wird der Name der Zivilisation hinter dem Namen der Stadt angezeigt
(um Verwechslungen bei den nun möglichen doppelten Städtenamen zu vermeiden).
Stadt-Auswahl: Klicken Sie mit gedrückter Umschalt-Taste auf eine gewählte Stadt, um die Auswahl aufzuheben.
Fehlerhafte Sortierung im Inlandsberater behoben.
Leistung bei großen Gruppen gesteigert.
Problem mit der Bildschirmaktualisierung (F6) im PBEM-Modus behoben.
Anzeige der Zivilopädie für bestimmte Gebäude korrigiert.
Keine Warnungen mehr für Tiere an Ihren Grenzen.
'&'-Zeichen in Spieler- und Städtenamen nicht mehr zugelassen (Sonderzeichen).
Korrekte Globus-Anzeige der Einheiten und des Hilfetextes bei Geländefeldern mit mehr als einer Einheit.
Sound
Probleme mit SAM-Geräuschen behoben.
Sound-Fehler behoben.
Audio zu Feindwarnungen hinzugefügt.
Stalin erhält Peters Diplomatie-Musik, nicht Catherines.
Absturz des Audio-Systems bei nochmaligem Laden behoben.
Diplomatie-Musik für neue Staatsoberhäupter war etwas zu laut.
KI
KI wählt keine religiösen Staatsformen mehr, wenn sie über keine Religion verfügt.
Statthalter lässt eine Stadt nicht mehr übermäßig Hunger leiden, wenn die Nahrung knapp ist.
Weitere Probleme mit dem Statthalter behoben.
KI verschwendet nicht mehr ihr gesamtes Nuklear-Arsenal auf die Barbaren.
Fehler behoben, durch den die KI manchmal einen Handel im Tausch gegen Ihre wertlosen Karten akzeptierte.
KI baut nun schneller Bunker.
Verbesserung an Stadtplatzierung der KI.
KI benutzt die 'Schwerpunkt'-Funktionen besser.
Verbesserung der Bevölkerungs- und Einberufungs-KI.
Verbesserung der Arbeiter-KI.
Verbesserte Einwohner-KI.
Bauprioritäten der KI verbessert.
Ungewollte Kriegserklärung der KI behoben (Treffen auf ein U-Boot).
Balance
Kosten für Tribok auf 80 angehoben.
Steinbrüche geben +1 Schild mit Eisenbahnen.
Expansiv steigert die Produktion von Arbeitern um +50% und gibt nur +2 Gesundheit.
Navigation II erfordert Flanke.
Führerschaft gibt doppelte Erfahrungspunkte.
Stallungen werden durch Raketentechnik überflüssig (wenn berittene Einheiten zu Kampfhubschraubern verbessert werden).
Belagerungseinheiten verteidigen nicht mehr, wenn Sie in hinter anderen, weniger starken Einheiten stehen.
Wenn eine Einheit einem charismatischen Staatsoberhaupt geschenkt wird, wird deren Erfahrung angepasst.
(verhindert das Schenken an einen charismatischen Mitspieler, nur damit dieser die Einheit befördert und dann wieder zurück schenkt).
Ausgewogene Ressourcen aus dem Skript für gespiegelte Karte entfernt.
Kreativ erhält günstige Bibliotheken.
Organisiert erhält günstige Fabriken.
Jaguarkrieger erhalten Waldkampf-Beförderung statt 25% Verteidigung im Dschungel.
Bürokratie: Hohe Unterhaltskosten.
Repräsentation: +3 Zufriedenheit in den größten Städten.
Öffentliche Verwaltung erfordert Mathematik.
Pyramiden kosten 500.
Kolosseum und Odeon kosten 80.
Steinmetzkunst hat einen höheren religiösen Wert.
Einkaufszentrum: +20% Gold.
Guerilla III gibt +30% Rückzugswahrscheinlichkeit zusätzlich zu Angriff auf Hügeln-Bonus.
Stadtmauern geben 25% Schutz gegen Bombardierung (damit sie selbst in fortschrittlichen Städten relevant sind).
Eine Burg bietet 25% Schutz gegen Bombardierung.
Spanische Zitadellen geben +5 Erfahrungspunkte auf Belagerung.
Heldenepos ab Stufe 4 Einheit verfügbar.
Schreine sind immun gegen Atomraketen.
Gallische Krieger können auch mit Kupfer produziert werden.
Orakel,
Chinesische Mauer gibt nur eine Große Persönlichkeit pro Runde.
Barbaren können Speerkämpfer haben.
Verschiedene Fehlerbehebungen
Fehler bei Erstangriffchance behoben.
Feindliche Spione sind nicht mehr auf der Karte sichtbar!
Barbaren können keines der Weltwunder mehr bauen.
Potenziellen Absturz behoben.
Alte .Civ4WorldBuilderSave-Dateien werden erkannt und geladen.
Einheit kann nicht geschenkt werden, wenn der Empfänger über dem Limit liegt (Missionare, Spione).
Einheiten können nicht ins Feindgebiet eindringen, wenn sie vertrieben wurden.
Verlieren Sie ein Rennen um ein Weltwunder und folgt in Ihrer Produktionsliste als Nächstes ein Siedler/Bauarbeiter in dieser Stadt, wird Ihnen sowohl in der Nahrungs- als auch in der Produktionsbox keine Nahrung angerechnet.
Absturz beim Drehen einer Stadt behoben, in der sich Truppen auf einem Transportschiff befinden.
Etliche weitere potenzielle Abstürze derselben Art behoben.
Absturz behoben.
Fehler in Forschung behoben.
Absturz beim Verladen von Truppen in ein Transportschiff behoben.
Absturz beim Durchwechseln der Gruppen behoben.
Griechisches Odeon kann nicht eingenommen werden (Bonus auf Kultur).
Kultur-Limit der Weltenbauer von 1000 auf 100000000 angehoben.
Städte mit einem Verteidigungs-Modifikator von null können nicht mehr bombardiert werden.
Text
Credits aktualisiert.
Tippfehler im englischen Zivilopädie-Eintrag zu
Ungenauigkeit im Zivilopädie-Eintrag zu Großen Generälen berichtigt.
Schreibweise von Pavillon im Englischen korrigiert.
Liste der keltischen Städte aktualisiert.
Fehler in Ludwigs Diplomatie-Text korrigiert.
Zivilopädie-Eintrag zu
Modding
PythonHelp-Feature aktualisiert.
Funktion getCurrentEra in Python verfügbar gemacht.
Einige fehlende Python auto-doc-Informationen hinzugefügt.
Python-Sperre verankert, um die Vernichtung von Städten zu verhindern.
Staatsoberhäupter ohne bevorzugte Staatsform erscheinen in der Zivilopädie.
Genghis Khan
Beförderung "Finte" entfernt.
Einigung Chinas
Trieren können nun auch in allen Städten gebaut werden, die an Flüssen liegen.
Imperialistisches Merkmal gewährt nun einen Bonus von 50% auf die Produktion von Siedlern, wie erwartet
Alexander der Große
Zurücksetzen der Variablen zu Spielbeginn; behebt den Fehler, dass Alexander doppelt vorkommt, wenn das Szenario neu gestartet wird.
Schreibweise der englischen Version von
Nur in Einzelspieler-Partien verfügbar.
Peleponnesischer Krieg
Nicht-englischsprachige Textkorrektur für Peleponnesischer Krieg
Wikinger
Behebung eines Fehlers, durch den die roten Markierungskreise nach Laden eines Spielstandes nicht erschienen.
Omen
Spieler kann nun keine Missionare mehr an die KI verschenken, um sie so zu deren Religion zu konvertieren und leicht zu siegen.
Betriebssystem: |
|
Windows® 2000/XP |
CPU: |
|
Intel Pentium 4- oder AMD Athlon-Prozessor mit mindestens 1,2 GHz |
Arbeitsspeicher: |
|
256 MB RAM (Windows 2000) / 512
MB RAM (Windows XP) |
Freier Festplattenspeicher: |
|
1,7 GB |
DVD-ROM-Laufwerk |
|
|
Grafik: |
|
DirectX 9.0c-kompatible
64-MB-Grafikkarte mit Hardware T&L-Unterstützung (GeForce 2/Radeon 7500
oder besser) |
Sound: |
|
DirectX 9.0c-kompatible Soundkarte |
DirectX®: |
|
Die bei Sid Meiers Civilization IV: Warlords enthaltene DirectX®-Version |
Betriebssystem: |
|
Windows®
2000/ XP |
CPU: |
|
Intel
Pentium 4- oder AMD Athlon-Prozessor mit mindestens 1,8 GHz |
Arbeitsspeicher: |
|
512
MB RAM |
Freier Festplattenspeicher: |
|
1,7 GB |
DVD-ROM-Laufwerk |
|
|
Grafik: |
|
128-MB-Grafikkarte
mit DirectX 8-Unterstützung (Pixel- & Vertex-Shader) |
Sound: |
|
DirectX
9.0c-kompatible Soundkarte |
DirectX®: |
|
Die
bei Sid Meiers Civilization IV: Warlords enthaltene DirectX®-Version |
Windows 2000 |
|
Service Pack 1 oder höher mit Internet Explorer 6.0 oder höher |
Windows XP |
|
Home oder Professional mit Service Pack 1 oder höher |
Bevor Sie Sid Meier’s Civilization IV:
Warlords installieren, vergewissern Sie sich, dass Ihr Computer die oben aufgeführten Minimum-Systemanforderungen erfüllt.
Wir empfehlen Ihnen außerdem, Ihre Festplatte mit Scandisk und dem
Defragmentierungsprogramm für die Installation vorzubereiten. Beide Anwendungen
sind fester Bestandteil von Windows® und sind dafür bestimmt, Probleme, die eine Installation oder
das ungehinderte Spielen des Spiels verhindern würden, zu erkennen und zu
beseitigen.
So starten Sie die Programme und optimieren Ihre
Festplatte:
Bedenken Sie bitte, dass das Defragmentieren der Festplatte recht lange dauern kann. Sie können das Programm auch bedenkenlos über Nacht laufen lassen.
Befolgen Sie folgende Schritte, um Civilization IV: Warlords zu installieren:
Wählen Sie nach der Installation "Spielen"
aus dem Autoplay-Menü. Es ist zwingend erforderlich, dass die Warlords-DVD
zum Starten ins Laufwerk eingelegt ist.
Sie müssen auf dem Computer,
auf dem Sie Civilization IV: Warlords
installieren wollen, über Administrationsrechte verfügen.
Während der Installation von Civilization IV: Warlords wird Ihr System darauf überprüft, ob sich die DirectX®-Version auf Ihrem System befindet, die auf der DVD von Sid Meiers Civilization IV: Warlords enthalten ist. Wenn nicht, wird Ihre Version von DirectX® automatisch aktualisiert. Das Programm überprüft außerdem, welche Version von Sid Meiers Civilization IV auf Ihrem System installiert ist. Sollte es nicht die neueste Version sein, wird automatisch der Patch 1.61 installiert.
Sie können das Spiel auf
verschiedene Arten starten.
Wenn das Spiel auf Ihrem
Computer nur sehr langsam läuft, vermindern Sie alle Grafikdetails auf das
Minimum. Verändern Sie dann nach und nach alle Einstellungen, bis Sie ein
ausgewogenes Verhältnis zwischen Spielbarkeit und grafischer Qualität gefunden
haben. Sie können die Grafik-Einstellungen aufrufen, indem Sie die Tasten
[Strg – O] drücken oder im Hauptmenü des Spiel den Punkt Optionen
wählen.
Veraltete oder unpassende
Grafikkarten-Treiber sind der Hauptgrund für den größten Teil aller aller
möglichen Probleme mit der Grafik. Bevor Sie sich mit einem Problem an den Kundendienst
wenden, vergewissern Sie sich bitte, dass Sie den aktuellsten offiziell vom
Hersteller Ihrer Grafikkarte veröffentlichten Treiber installiert haben.
Dieses Problem tritt in der Regel bei Systemen mit einer ATI-Grafikkarte auf. Bitte besuchen Sie den nachfolgenden Link, wo Ihnen detailliert beschrieben wird, wie Sie dieses Problem umgehen können: http://www.2kgames.com/civ4/support.htm.
Wenn der Sound des Spiels nicht fehlerfrei abgespielt wird (z. B. falsche Lautstärke, fehlende Audiokanäle, Abstürze oder andere Probleme), schalten Sie den Treiber für Ihre Soundkarte auf den Standardtreiber MILES Fast 2D um.
Eine Breitband-Internetverbindung wird für das Internetspiel empfohlen.
Falls Sie im Multiplayer-Modus
Probleme damit haben, dass Internetspiele nicht mehr synchron laufen, weil
Spieler versucht haben, per "Hot Join" eine KI-kontrollierte
Zivilisation zu übernehmen oder aus dem Spiel ausgestiegen sind, bitten Sie den
Host, das Spiel zu speichern und es vom Hauptmenü aus neu zu starten.
Falls ein Spieler unabsichtlich
die Verbindung zum Spiel verliert, sollten besser alle anderen Spieler im
Demokratie-Bildschirm auf ihn warten, als dass er per "Hot Join" in
das laufende Spiel einsteigt.
Obwohl Multiplayer-Spiele mit
bis zu 18 Spielern möglich sind, unterstützen wir offiziell lediglich ein
Maximum von 12 Spielern. Eine größere Zahl ist nicht empfohlen.
Spielstände werden in einem eigens
dafür angelegten Unterordner im Ordner "Eigene Dateien" gespeichert. Um
den Ordner aufzurufen, öffnen Sie zunächst "Eigene Dateien" und dann
den Ordner "Eigene Spiele", in dem Sie den Ordner
"Warlords" finden.
Ein Spielstand von Civilization IV:
Warlords hat die Dateiendung ".CivWarlordsSave", der Weltenbauer verwendet die Dateiendung
".CivWarlordsWBSave". Sie können diese Dateien genauso kopieren oder
löschen wie jede andere Datei. Es ist jedoch nicht ratsam, diese Dateien
umzubenennen, da das Spiel nur Dateien mit einem bestimmten Namen als ladbar
erkennt.
Wenn Sie doppelt auf einen Spielstand klicken, wird das Spiel gestartet und der Spielstand direkt geladen.
Erfahrene User können verschiedene
Einstellungen und Optionen verändern, indem sie die .ini-Datei des Spiels
editieren. Sie finden diese Datei im Ordner Eigene Dateien -> Eigene
Spiele -> Warlords. Öffnen Sie die Datei Civilization4.ini.
Es handelt sich dabei um eine Standard-Textdatei, die mit dem
Texteditor, der ein fester Bestandteil von Windows® ist, bearbeitet werden
kann.
ScreenHeight
|
|
Auflösung (Höhe) |
ScreenWidth
|
|
Auflösung
(Breite) |
MouseScrolling
|
|
Scrollen im Fenster-Modus zulassen |
QuickStart
|
|
Direkt im Spiel starten |
PlayMusic
|
|
Musik
ein-/ausschalten |
FullScreen
|
|
Fenster-Modus ein-/ausschalten |
NoMovies
|
|
Abspielen von Filmen ein-/ausschalten |
AutoSaveInterval
|
|
Festlegen, wie oft automatisch gespeichert werden soll |
AudioEnable
|
|
Audio
ein-/ausschalten |
Language
|
|
Sprache im Spiel einstellen |
Mod |
|
Speziellen Mod im Spiel laden lassen |
Um
möglichst viel Spaß an Civilization IV zu haben, besuchen Sie unsere Internetseite :
http://www.2kgames.com/
TECHNISCHE HILFE
Wir
bemühen uns immer, Ihnen mit unseren Spielen maximalen Spielspaß zu bieten. Leider
kann es insbesondere bei PC-Spielen angesichts unzähliger
Kombinationsmöglichkeiten von Hardwarekomponenten und stetig neuer
Treiberversionen für diese Komponenten auf einzelnen Systemen zu
Kompatibilitätsproblemen kommen.
Wir
hoffen, Ihnen mit unserem Online-Support sowie unseren Telefon-Hotlines bei
technischen Problemen schnell und effektiv helfen zu können. Zudem bietet Ihnen
unsere Helpline Spieletipps und Cheats. Bitte beachten Sie, dass Sie für Tipps
und Tricks ausschließlich die dafür vorgesehene Helpline kontaktieren können.
Unser technischer Support kann Ihnen unter keinen Umständen Spiellösungen oder
Cheats liefern.
ONLINE-SUPPORT
Den
günstigsten Technik-Service bietet unser Online-Support. Auf www.take2.de finden
Sie in der Sektion SUPPORT allgemeine Lösungshilfen, Patches und ein
komfortables Support-Formular, mit dem Sie uns schnell und einfach Ihre
technischen Fragen übermitteln können.
So
kommen Sie direkt zum Online-Komfort-Formular: www.take2.de/onlinesupport
TELEFON-SUPPORT
Neben
dem Online-Support steht Ihnen auch unser Telefon-Support zur Verfügung.
Um
Ihnen Zeit und damit Telefonkosten zu sparen, empfehlen wir Ihnen, dass Sie
sich vor dem Anruf bei der Hotline einige Notizen zu Ihrem PC machen.
Für
eine schnelle Hilfe benötigen wir folgende Daten Ihres PCs:
•
Taktfrequenz und Prozessortyp (z.B. Pentium III, 1,2 GHz)
•
Arbeitsspeicher (z.B. 64 MB RAM)
•
Genaue Bezeichnung der Grafikkarte/Direct X Version
•
Vorhandener und freier Festplattenspeicher auf c:/ (in GB)
•
Genaue Bezeichnung der Soundkarte
•
Modell und Geschwindigkeit des CD-Laufwerks
•
Besondere Eingabegeräte (z.B. USB-Maus)
•
Bei Multiplayer-Problemen: Modemtyp und Anschlussart (z.B. ISDN)
Um
diese Informationen zu bekommen, öffnen Sie unter Windows einfach das Startmenü
und wählen dort den Punkt "Ausführen". Geben Sie in das leere Feld
"dxdiag" ein und bestätigen Sie mit Return. Das Diagnoseprogramm von
DirectX startet nun. In diesem werden vor allem die relevanten Treiberdateien
für Ihre Systemkomponenten angezeigt sowie die wichtigsten Systemkomponenten
aufgelistet. Um eine Textdatei von diesen Informationen zu erhalten, drücken
Sie einfach auf den Button "Informationen speichern". Sie können dann
eine Text-Datei mit allen relevanten Daten auf Ihrer Festplatte zum etwaigen
Versand per E-Mail oder als spätere Referenz ablegen.
Wir
bieten Ihnen zwei Arten des technischen Telefon-Supports an:
1. Express-Hotline
Die
schnellste technische Hilfe bietet Ihnen unsere neue Express-Hotline, die Ihnen
täglich zur Verfügung steht.
Tel: 0900 – 1 393 493
Mo.-So. (inkl. Feiertage) 8.00 –
24.00 Uhr (1,86 € / Minute)
2. Standard-Hotline (nur mit
EAN-Code nutzbar)
Eine
günstigere Option stellt unsere Standard-Hotline dar, die montags bis freitags
erreichbar ist.
Sie
sollten für das Telefonat mit der Standard-Hotline unbedingt den EAN-Code Ihres
Spiels und - sofern vorhanden - Ihren persönlichen Support-Code parat haben.
Denn diese Hotline können Sie nur mit dem EAN-Code nutzen. Den 13-stelligen
EAN-Code finden Sie unterhalb des Strichcodes auf der Rückseite der Verpackung.
Einen persönlichen Support-Code (gilt dann für alle von Ihnen erworbenen Take2-Spiele)
erhalten Sie entweder telefonisch von unserem Support-Team oder vorab, wenn Sie
sich beim Online-Support registrieren.
Tel: 0900 – 1 392 492
Mo.-Fr. 16.00 – 20.00 Uhr (0,62 €
/ Minute)
HELPLINE
Wollen
Sie Lösungs- und Spielhinweise oder Cheats? Dann sind Sie bei unserer
Spiele-Helpline genau richtig!
Tel: 0900 – 1 391 491
Mo.-So. (inkl. Feiertage) 8.00 –
24.00 Uhr (1,86 € / Minute)
§ 1
Geltungsbereich
(1)
Diese Lizenz- und Garantiebedingungen stellen eine abschließende Vereinbarung
zwischen der Take 2 Interactive GmbH ("Take 2"), mit Sitz in München,
und dem Kunden über die Benutzung dieses Computerspiels ("Spiel"),
des Benutzerhandbuchs und des sonstigen Begleitmaterials sowie über die Haftung
für etwaige Mängel dieser Gegenstände dar.
(2)
Dritte, insbesondere Verkäufer, sind nicht befugt, Nutzungsgestattungen oder
Garantieerklärungen irgendwelcher Art zu Lasten von Take 2 abzugeben.
§ 2
Urheberrechte und gewerbliche Schutzrechte
(1) Das
Computerspiel ist zugleich audiovisuelle Darstellung und Computerprogramm
("Programm") und unterliegt daher dem besonderen Schutz der §§ 69a
ff. UrhG.
(2) Take
2 behält sich sämtliche an oder im Zusammenhang mit dem Computerspiel, dem
Benutzerhandbuch sowie dem sonstigen Begleitmaterial begründeten Rechte vor.
Sie bleibt insbesondere Inhaberin der urheber- und leistungsschutzrechtlichen
Nutzungsrechte an den audiovisuellen Darstellungen des Computerspiels und an
Teilen hieraus (wie z.B. Charakteren, Charakternamen, Handlungselementen,
Dialogen, Szenen, Figuren, bildlichen Darstellungen und akustischen und
musikalischen Elementen). Sie bleibt auch Inhaberin der Marken, Titel und
sonstigen Kennzeichenrechte.
§ 3
Vervielfältigung, Sicherungs- und Ersatzkopien, Originaldatenträger
(1) Der
Kunde darf von dem gelieferten Computerspiel KEINE Kopien, insbesondere keine
Sicherungskopien anfertigen. Erlaubt sind nur für die Benutzung des Spiels
notwendige Vervielfältigungen wie die Installation des Spiels vom
Originaldatenträger auf den Massenspeicher der eingesetzten Hardware, soweit
dies vom Kopierschutz nicht verhindert wird, sowie das Laden des Spiels in den
Arbeitsspeicher.
(2)
Ebenfalls untersagt ist das Vervielfältigen des Benutzerhandbuchs und des
sonstigen Begleitmaterials.
(3) Nach
der Installation des Spiels auf den Massenspeicher der eingesetzten Hardware
darf der Originaldatenträger nur noch als Sicherheitskopie und zu rein
archivarischen Zwecken verwendet werden. Wird der Originaldatenträger
beschädigt oder in sonstiger Weise unbrauchbar, so kann der Kunde die Rechte
des § 9 Abs. 3 geltend machen bzw. – wenn dessen Voraussetzungen nicht
vorliegen – gegen Einsendung des Originaldatenträgers bei Take 2 eine
Ersatzkopie anfordern. Der Kunde hat hierfür eine Kostenpauschale in Höhe von
10,- € zu entrichten. Das Verfahren zum Erwerb der Ersatzkopie ist im
Benutzerhandbuch unter dem Punkt "CD-Tausch" genauer beschrieben.
§ 4
Mehrfachnutzungen und Netzwerkeinsatz
(1) Der Kunde
darf das gelieferte Computerspiel auf jeder ihm zur Verfügung stehenden
Hardware einsetzen. Wechselt der Kunde jedoch die Hardware, muß er das Spiel
von der bisher verwendeten Hardware löschen. Ein zeitgleiches Einspeichern,
Vorrätighalten oder Benutzen auf mehr als nur einer Hardware ist unzulässig.
(2) Der
Einsatz des überlassenen Computerspiels innerhalb eines Netzwerkes oder eines
sonstigen Mehrstationen-Rechensystems ist unzulässig, sofern damit die
Möglichkeit zeitgleicher Mehrfachnutzungen des Spiels geschaffen wird, es sei
denn der Kunde erwirbt eine gesonderte Netzwerklizenz.
§ 5
Dekompilierung und Programmänderungen
(1) Die
Rückübersetzung des im Computerspiel enthaltenen Programmcodes in andere
Codeformen (Dekompilierung) sowie sonstige Arten der Rückerschließung der
verschiedenen Herstellungsstufen des Programms (Reverse-Engineering) sind
unzulässig.
(2) Die
Entfernung des Kopierschutzes ist unzulässig. Nur wenn der Kopierschutz die
störungsfreie Spielnutzung beeinträchtigt oder verhindert und bzw. Take 2 trotz
einer entsprechenden Mitteilung des Kunden unter genauer Beschreibung der
aufgetretenen Störung die Störung nicht innerhalb von vier Wochen beseitigen
kann oder will, darf der Kopierschutz zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit
des Computerspiels entfernt werden. Für die Beeinträchtigung oder Verhinderung
störungsfreier Benutzbarkeit durch den Kopierschutz trägt der Kunde die
Beweislast. Die besondere Informationspflicht des Kunden nach § 11 der
vorliegenden Lizenz- und Garantiebedingungen ist zu beachten.
(3)
Andere als die in Abs. 2 geregelten Programmänderungen zum Zwecke der sonstigen
Fehlerbeseitigung sind nur zulässig, wenn das geänderte Programm allein im
Rahmen des eigenen Gebrauchs eingesetzt wird. Zum eigenen Gebrauch im Sinne
dieser Regelung zählt insbesondere der private Gebrauch des Kunden. Daneben
zählt zum eigenen Gebrauch aber auch der zu beruflichen oder
erwerbswirtschaftlichen Zwecken dienende Gebrauch, sofern er sich auf die
eigene Verwendung durch den Kunden beschränkt und nicht nach außen hin in
irgendeiner Art und Weise gewerblich verwertet werden soll.
(4) Die
im vorstehenden Absatz angesprochenen Handlungen dürfen nur dann kommerziell
arbeitenden Dritten überlassen werden, die in einem potentiellen Wettbewerbsverhältnis
mit dem Take 2 bzw. dem Programmhersteller stehen, wenn Take 2 bzw. der
Programmhersteller die gewünschten Programmänderungen nicht gegen ein
angemessenes Entgelt vornehmen will. Take 2 bzw. dem Programmhersteller ist
eine hinreichende Frist zur Prüfung der Auftragsübernahme einzuräumen.
(5)
Urhebervermerke, Seriennummern sowie sonstige der Computerspielidentifikation
dienende Merkmale dürfen auf keinen Fall entfernt oder verändert werden.
§ 6
Spieländerungen
(1) Es
ist dem Kunden gestattet, unter Verwendung des Computerspiels, des
Benutzerhandbuchs und des sonstigen Begleitmaterials, insbesondere unter
Verwendung des Level Editor, neue
Levels, "Add-on"-Pakete oder andere, auf dem Computerspiel beruhende
Produkte (gemeinsam "Spieländerungen" genannt) herzustellen und zu
verbreiten, wenn er dabei folgende Bedingungen beachtet: (a) die
Spieländerungen müssen, um spielfähig zu sein, einer legal erworbenen
Originalversion des Computerspiels bedürfen; (b) sie dürfen keine in irgendeiner
Weise geänderte Spielausführungsdatei enthalten; (c) sie dürfen weder die
Rechte Dritter (z.B. Urheber-, Persönlichkeits- oder Kennzeichenrechte) noch
gesetzliche Bestimmungen (z.B. Jugendschutzgesetze) verletzen; (d) die Nutzung
und Vertrieb der Spieländerungen muss unentgeltlich erfolgen, d.h. weder der
Kunde noch ein Dritter darf in irgendeiner Weise von der Nutzung oder dem
Vertrieb der Spieländerungen finanziell profitieren; (e) für den Level Editor
und anderen Entwicklungstools wird kein Support § 10 gewährt. Take 2
befürwortet die nicht-kommerzielle Verbreitung von qualitativ hochwertigen
Spieländerungen.
(2) Mit
Zustimmung von Take 2, d.h. aufgrund einer gesonderten, schriftlichen
Lizenzvereinbarung zwischen Take 2 und dem Kunden, darf der Kunde die
Spieländerungen kommerziell vertreiben.
§ 7
Nicht gestattete Nutzungshandlungen
(1)
Sofern dies durch diese Lizenz- und Garantiebedingungen nicht ausdrücklich
gestattet ist, ist der Kunde nicht berechtigt, das Computerspiel, das
Benutzerhandbuch sowie das sonstige Begleitmaterial oder Teile (z.B.
Charaktere, Figuren, Dialoge oder sonstige Elemente) hieraus zu
vervielfältigen, zu verändern, zu verbreiten (insbesondere zu vermieten oder zu
verleihen) oder öffentlich wiederzugeben. Insbesondere ist es dem Kunden nicht
gestattet, das Computerspiel, das Benutzerhandbuch sowie das sonstige
Begleitmaterial oder Teile hieraus über das Internet oder ein vergleichbares
Netz zum Abruf zugänglich zu machen oder an eine andere Person (z.B. über
E-mail oder über einen Internet-Dateidienst wie FTP oder Peer-to-Peer) zu
übertragen.
(2)
Grundsätzlich stellt jede nicht nach diesen Lizenz- und Garantiebedingungen
gestattete Vervielfältigung, Verbreitung (insbesondere über das Internet oder
vergleichbare Netze) oder öffentliche Wiedergabe des Computerspiels, des
Benutzerhandbuchs oder des sonstigen Begleitmaterials ein
Urheberrechtsverletzung dar, die von Take 2 zivil- und gegebenenfalls auch
strafrechtlich verfolgt wird.
§ 8
Weiterveräußerung
(1) Der
Kunde darf das Computerspiel einschließlich des Benutzerhandbuchs und des
sonstigen Begleitmaterials auf Dauer an Dritte veräußern oder verschenken,
vorausgesetzt der erwerbende Dritte erklärt sich mit der Weitergeltung der
vorliegenden Lizenz- und Garantiebedingungen auch ihm gegenüber einverstanden.
Im Falle der Weitergabe muss der Kunde dem neuen Kunden sämtliche
Computerspielkopien übergeben und die nicht übergebenen Kopien vernichten.
Infolge der Weitergabe erlischt das Recht des alten Kunden zur Spielnutzung.
(2) Der
Kunde darf das Computerspiel nicht an Dritte veräußern, wenn der begründete
Verdacht besteht, der Dritte werde diese Lizenz- und Garantiebedingungen
verletzen, insbesondere unerlaubte Vervielfältigungen herstellen.
§ 9
Garantie
(1) Take
2 garantiert, dass der Originaldatenträger des Computerspiels bei sachgemäßer
Behandlung für die Dauer von neunzig (90) Tagen ab dem durch die Quittung
nachgewiesenen Erwerbsdatum frei von Material- und Fabrikationsmängeln ist.
Eine unerhebliche Minderung des Wertes oder der Tauglichkeit bleibt außer
Betracht. Eine unsachgemäße Behandlung liegt auch dann vor, wenn der Kunde den
Originaldatenträger unbeabsichtigt beschädigt oder zerstört. Unberührt hiervon
ist das Recht des Kunden nach § 3 Abs. 3 Satz 2 gegen eine Kostenpauschale eine
Ersatzkopie zu verlangen.
(2) Eine
über die Garantie gem. Abs. 1 hinausgehende Garantie oder Gewährleistung
besteht nicht. Insbesondere garantiert oder gewährleistet Take 2 nicht, dass
das Computerspiel zeitlich unbegrenzt und/oder fehlerfrei funktioniert und den
Bedürfnissen des Kunden entspricht.
(3)
Tritt trotz sachgemäßer Behandlung innerhalb des in Abs. 1 genannten
Garantiezeitraums ein nicht unerheblicher Material- oder Fabrikationsmangel an
dem Originaldatenträger auf, so kann der Kunde entweder die Lieferung eines
mangelfreien Originaldatenträgers verlangen oder vom Vertrag zurücktreten. Die
in Satz 1 genannten Rechte können nur innerhalb von zwei Wochen nach Ablauf des
Garantiezeitraums geltend gemacht werden. Der Rücktritt ist für einen Zeitraum
von vier Wochen nach durch Quittung nachgewiesenem Erwerbsdatum auch dann
zulässig, wenn der Kunde das Computerspiel nicht installieren kann.
(4)
Weitere Gewährleistungsrechte sind ausgeschlossen. Insbesondere ist Take 2
nicht zum Ersatz von Mangelfolgeschäden, d.h. von nicht unmittelbar in Mängeln
des Originaldatenträger, des Benutzerhandbuchs oder dem sonstigen
Begleitmaterial bestehenden Schäden verpflichtet.
(5) Eine
etwaige Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt (§ 14 ProdHG).
§ 10
Support
Der von
Take 2 gewährte Support ergibt sich aus dem Benutzerhandbuch und dem sonstigen
Begleitmaterial.
§ 11
Informationspflichten
Darf der
Kunde nach § 5 Abs. 2 der vorliegenden Lizenz- und Garantiebedingungen den
Kopierschutz oder sonstige Schutzroutinen entfernen, muss er die Vornahme der
entsprechenden Programmänderung dem Lieferanten schriftlich anzeigen. Die
Mitteilung muss eine möglichst genaue Beschreibung der Störungssymptome, der
vermuteten Störungsursache sowie insbesondere eine eingehende Beschreibung der
vorgenommenen Programmänderung umfassen.
§ 12
Vertragslaufzeit
Die
Nutzungsgestattung endet automatisch, wenn der Kunde diese Lizenz- und
Garantiebedingungen verletzt.
§ 13
Schlussbestimmungen
(1) Auf sämtliche Rechte und
Pflichten aus und im Zusammenhang mit dem von diesen Lizenz- und
Garantiebedingungen erfassten Vertragsverhältnis zwischen Take 2 und dem Kunden
findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des
UN-Kaufrechts und des Kollisionsrechts Anwendung.(2) Gerichtsstand für
sämtliche Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit dem von diesen Lizenz-
und Garantiebedingungen erfassten Vertragsverhältnis zwischen Take 2 und dem
Kunden ist - soweit der Kunde Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches ist
oder keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat - der Geschäftssitz von
Take 2. Take 2 ist jedoch berechtigt, den Kunden auch an seinem allgemeinen
Gerichtsstand zu verklagen.
(3) Erfüllungsort für sämtliche Pflichten aus und im Zusammenhang mit dem von
diesen Lizenz- und Garantiebedingungen erfassten Vertragsverhältnis zwischen
dem Kunden - soweit dieser Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches ist - und
Take 2 ist der Geschäftssitz von Take 2.
© 2006 Take-Two Interactive Software und zugehörige Unternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Sid Meier's Civilization IV: Warlords, Civ, Civilization, 2K Games, das 2K-Logo, Firaxis Games, das Firaxis Games-Logo und Take-Two Interactive Software sind Warenzeichen bzw. eingetragene Warenzeichen von Take-Two Interactive Software, Inc. Entwickelt von Firaxis Games. Verwendet Bink Video. Copyright © 1997 - 2006 RAD Game Tools, Inc. Verwendet Miles Sound System. Copyright © 1991 - 2006 RAD Game Tools, Inc. Teile dieser Software sind unter Lizenz enthalten: © 2006 Numerical Design, Ltd. © 2006 Scaleform Corporation. Alle Rechte vorbehalten. GameSpy und das "Powered by GameSpy"-Design sind Warenzeichen von GameSpy Industries, Inc. Alle weiteren Marken und Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.